Veranstaltungen 2012
15. Dezember 2012
Festsaal des Hauses Dacheröden, Anger 37 in Erfurt
Öffentlicher Gesprächskreis
Öffentlicher Gesprächskreis für die geplante Dauerausstellung - Gedankenaustausch über die künftige Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Festsaal des Hauses Dacheröden, Anger 37 in Erfurt; 18 Uhr
14. Dezember 2012
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erfurt
1
»Gedenkstätte goes Graphic Novel. Ein tragfähiges Konzept?«
Diskussion über die gegenwärtige Aufarbeitung von Geschichte im Format des Comics im Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Es diskutieren der Zeichner des Kubusfries Simon Schwartz, die Weimarer Illustratorin und Comic-Workshop-Pädagogin Sandra Uhlitzsch sowie Achim Preiß, Professor für Architektur- und Kunstgeschichte. Die Moderation übernimmt Andreas Platthaus von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
03. Dezember 2012
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße (Andreasstraße 37a)
Eröffnung der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt
In Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ab 13:00 Uhr Tag der offenen Tür – Beginn der Woche der offenen Tür.
Download
- Programm pdf (252 KB) ›
17. Juli 2012
»Der historische Ort - Inszenierung, Bildung, Begegnung.« - Werkstattgespräch
Podium: Dr. Jochen Voit, Leiter der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Dr. Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne Moderation: Dr. Peter Wurschi, Stiftung Ettersberg, und Studierende der Geschichte und Kommunikationswissenschaften im Rahmen ihres Seminars an der Universität Erfurt, Stiftung Ettersberg in Kooperation mit der Universität Erfurt.
14. Juni 2012
Festsaal des Hauses Dacheröden, Erfurt
Öffentlicher Gesprächskreis - für die geplante Dauerausstellung
Gedankenaustausch über die künftige Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.
05. Juni 2012
Festsaal des Hauses Dacheröden, Erfurt
Öffentlicher Gesprächskreis - für die geplante Dauerausstellung
Gedankenaustausch über die künftige Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.