Veranstaltungen 2013
12. Dezember 2013, 18:00 Uhr
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Kino im Kubus: »Feindberührung« (D, 2011)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) e.V.
04. Dezember 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Eröffnung der Dauerausstellung
Eröffnung der Dauerausstellung »Haft – Diktatur – Revolution. Thüringen 1949–1989«. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Bereich »Presseinfo«.
12. November 2013, 18:00 Uhr
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Kino im Kubus: »OstPunk! Too much future« (D 2006)
Anschließend Diskussion mit Bernd Stracke, einem der Protagonisten des Films.
06. November 2013, 14:00 – 18:00 Uhr
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
3
- Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße (Foto: Claus Bach)
- Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße: Dach des Kubus (Foto: Claus Bach)
Comic im Kubus: Workshop (4) »Wo ist das Fenster?!«
Mit der Illustratorin Sandra Uhlitzsch. Schülerprojekt – Teilnahme nur nach Anmeldung.
15. Oktober 2013, 18:00 Uhr
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Kino im Kubus: »Gesicht zur Wand«
(D, 2012), anschl. Diskussion mit dem Regisseur Stefan Weinert.
10. Oktober 2013, 20:00 Uhr
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
2
Buch im Kubus: Erfurter Herbstlese 2013
Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration
Im Rahmen der Erfurter Herbstlese 2013 wird die Autorin Sabine Rennefanz ihr viel beachtetes Buch “Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration” vorstellen. Im Anschluss kann diskutiert werden. Moderation: Dr. Peter Wurschi
01. Oktober 2013, 19:30 Uhr
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
»DDR: Schweigen in der Diktatur«
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ines Geipel, im Rahmen der Reihe »Das große Schweigen und seine Folgen«; in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und dem Erinnerungsort Topf & Söhne.
Beginn: 19:30 Uhr04. September 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Comic im Kubus: Workshop (3) »Wo ist das Fenster?!«
Mit der Illustratorin Sandra Uhlitzsch (Schülerprojekt – Teilnahme nur nach Anmeldung).
03. September 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Filmgeschichte als Zeitgeschichte:
Einführender Vortrag zur Ausstellung »Freiheit und Zensur« und Diskussion mit dem Kurator Dr. Claus Löser, anschl. Filmvorführung »Die Architekten« (DDR, 1990).
03. September 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Eröffnung der Austellung »Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition«
Eine Ausstellung des Wilhelm Faenger Instituts Berlin gGmbH im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und mit Unterstützung der DEFA-Stiftung und ICESTORM-Entertainment.
23. August 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erfurt
Lehrerweiterbildung »Die doppelte Bedeutung der Andreasstraße«
Mit anschließender Diskussion über die Möglichkeit der Nutzung des Ortes als außerschulischen Lernort - in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße mit Führung durch die Haftetage durch die Museumspädagogin Judith Mayer.
19. August 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Lehrerweiterbildung »Die doppelte Bedeutung der Andreasstraße«
Mit anschließender Diskussion über die Möglichkeit der Nutzung des Ortes als außerschulischen Lernort - in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße mit Führung durch die Haftetage durch die Museumspädagogin Judith Mayer.
25. Juni 2013, 15:30 – 17:00 Uhr
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
10. Preisverleihung des jährlichen Schülerwettbewerbs der Stiftung Ettersberg
Im Seminarfach »Diktaturerfahrung und demokratische Umbrüche in Deutschland und Europa« mit dem Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, als Schirmherrn.
20. Juni 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Erneute Eröffnung der Ausstellung »Andreasstraße 37 – Ansichten eines Hauses«
17. Juni 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Kranzniederlegung anlässlich des 60. Jahrestages und feierliche Einweihung des Erinnerungsortes im ehemaligen Freihof an der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt .
07. Juni 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Lange Nacht der Museen
Thema: Der goldene Spiegel.
23. Mai 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Buch im Kubus: Klaus-Dieter Luthardt »Wir wollten zu den Beatles…doch gelandet sind wir in der Hölle« (2010)
Anschließend Gespräch mit dem Autor.
07. Mai 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Buch im Kubus: Ulrike Schulz: »Simson. Vom unwahrscheinlichen Überleben eines Unternehmens 1856 bis 1993«
Anschl. Gespräch mit der Autorin.
07. Mai 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Comic im Kubus: Workshop (3) »Wo ist das Fenster?!«
Mit der Illustratorin Sandra Uhlitzsch (Schülerprojekt – Teilnahme nur nach Anmeldung).
25. April 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Kino im Kubus: »Stasi-Kinder. Am Tisch der Versöhnung« (D, 2012)
Anschließend Gespräch mit der Autorin des gleichnamigen Buchs Ruth Hoffmann.
18. April 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Öffentlicher Gesprächskreis: Vorstellung des Konzepts einer Gedenkstätte im Werden & Werkstattbericht zur Gestaltung des Freihofs
Gäste: Inga Falkenberg und Stephan Charné (freybeuter GbR, Potsdam); Moderation: Dr. Jochen Voit
16. April 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Eröffnung der Ausstellung »All you need is beat. Jugend, Musik und Politik in der DDR 1955-1975«
Eine Ausstellung des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e.V., gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
13. April 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
6
- Prof. Rolf Steininger
- Prof. Manfred Wilke
- Prof. Hans-Joachim Veen & Prof. Hans Dieter Zimmermann
- Blick ins Publikum
- Abschlusspodium
Wissenschaftliches Tagesseminar »Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – Ursachen, Akteure, Folgen – Ein Rückblick nach 60 Jahren«
Kooperationsveranstaltung mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen; (Teilnahme nur nach Anmeldung).
Publikation
Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ursachen, Akteure, Folgen – Ein Rückblick nach 60 Jahren
Band 6
› mehr Informationen
Download
- Programm: Wissenschaftliches Tagesseminar »Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953« pdf (99 KB) ›
07. April 2013
Mitwirkung der Stiftung Ettersberg an dem Begleitprogramm zur 20. EUROCLIO Jahreskonferenz
In Form der Begleitung einer europäischen Lehrergruppe durch die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt.
21. März 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Buch im Kubus: Peter Hellström »Die Postkontrolle der Staatssicherheit. Aus der Sicht eines Zeitzeugen« (2010)
In Kooperation mit der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. und der TLSTU Erfurt.
15. März 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Wissenschaft im Kubus: Aufarbeitung der Diktaturerfahrung in Albanien; Anmerkungen und biographische Berichte
In Kooperation mit der KAS (Auslandsbüro Albanien)
Download
- Programm pdf (380 KB) ›
05. März 2013
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Eröffnung der Wanderausstellung »Der Schrei nach Freiheit – Der 17. Juni 1953 in Thüringen«
Eine Ausstellung der Stiftung Ettersberg.
31. Januar 2013
Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Kino im Kubus. Gezeigt wird der Film »Katharina Bullin – und ich dachte ich wär` die Größte«
Mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur Marcus Welsch. Ein berührendes Porträt über eine Frau, die ihren Willen und ihre Kraft nicht verloren hat.