Wissenschaftliche Tagesseminare
26. September 2020, 09:00 – 17:30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
1
Tagesseminar »Das demokratische Jahr der DDR – Zwischen Friedlicher Revolution und deutscher Einheit«
Der eigenständige Aufbruch in die Demokratie im letzten Jahr der DDR ist über die Herausforderungen des Vereinigungsprozesses beinahe in Vergessenheit geraten. 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution nimmt das Tagesseminar der Stiftung Ettersberg daher die vielfältigen Formen der ostdeutschen Selbstdemokratisierung zwischen den Massenprotesten im Herbst 1989 und der deutschen Einheit in den Blick.
Wie begegneten sich die Repräsentanten des Wandels und die alten Eliten? Welche Probleme mussten sie gemeinsam lösen, welche politischen Konzeptionen konkurrierten miteinander? Welche Erfolge konnten die demokratischen Reformer erzielen und welche Probleme blieben ungelöst? Was wurde aus den Reformansätzen des Jahres 1990 nach dem 3. Oktober?
Das Tagesseminar richtet sich an Multiplikator*innen der politischen Bildung, an Lehrer*innen, Journalist*innen, Studierende sowie an interessierte Bürger*innen.
Programm
9:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Franz-Josef Schlichting (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen) / Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller (Stiftung Ettersberg)9:30 Uhr Zivilgesellschaftliche Institutionen? Zu den Runden Tischen 1989/90 in der DDR
Dr. Francesca Weil (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden)10:30 Uhr Die 10. Volkskammer der DDR. Ein Parlament im Umbruch
Dr. Bettina Tüffers (Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin)11:30 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Die Treuhand – frühe Konzeptionen
Dr. Marcus Böick (Ruhr-Universität Bochum)13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Auflösung staatlicher Strukturen – Von der NVA zur ›Armee der Einheit‹
PD Dr. Nina Leonhard (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam)15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Zukunftserwartungen in Ost und West im Jahr 1990
Helena Gand, M. A. (Berliner Kolleg Kalter Krieg)16:30 Uhr Vom Verschwinden der DDR
Andreas Metz stellt Bilder aus seinem Fotoband ›Ost Places‹ vorca. 17:15 Ende des Tagesseminars & Möglichkeit der Führung durch die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt
Das Seminar ist unter der Nr. 5094-81-0829/20 beim ThILLM als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Die Teilnahme am Tagesseminar ist nur nach Anmeldung und Überweisung der Tagungsgebühr möglich. Anmeldungen nimmt Cornelia Bruhn entgegen. Wir bitten die Tagungsgebühr bis zum 12. September an uns zu überweisen (nähere Informationen dazu finden Sie auf dem Flyer). Die Veranstaltung wird zusätzlich live auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Ettersberg übertragen.
Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Ansprechpartner*innen
Downloads
- Flyer zum Tagesseminar »Das demokratische Jahr der DDR« (Grafik: Anita Grabovac) pdf (174 KB) ›
- Plakat zum Tagesseminar »Das demokratische Jahr der DDR« (Grafik: Anita Grabovac) pdf (127 KB) ›