Wissenschaftliche Tagesseminare
12. Juni 2021, 09:00 – 17:30 Uhr
Online
Wissenschaftliches Tagesseminar
Die DDR und der globale Süden. Zwischen ›Internationaler Solidarität‹, wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Auslandsspionage
In diesem Jahr befasst sich das wissenschaftliche Tagesseminar der Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen mit dem globalen Wirken der DDR in den Schwellenländern und der so genannten Dritten Welt und fragt danach, wie sich die ›wissenschaftlichtechnische‹ und kulturelle Zusammenarbeit der DDR mit Ländern des globalen Südens konkret gestaltete. Welchen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Grundsätzen folgte die ostdeutsche Entwicklungshilfe? Welchen Herausforderungen sahen sich die Akteur*innen in ihrer Zusammenarbeit gegenüber? Wie nahmen die Länder des globalen Südens die Hilfsangebote und politischen Verflechtungen mit der DDR wahr?
Das Tagesseminar richtet sich an Multiplikator*innen der politischen Bildung, an Lehrer*innen, Journalist*innen, Studierende sowie an interessierte Bürger*innen.
Die Teilnahme am Tagesseminar ist nur nach Anmeldung möglich. Anmeldungen bis zum 09. Juni 2021 an: Cornelia Bruhn
Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Den Livestream zur Konferenz findet ihr hier.
Programm:
9.00 Uhr: Begrüßung und Einführung Franz-Josef Schlichting (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen)/Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller (Stiftung Ettersberg)
Einführungsvortrag
9.30 Uhr: Die sozialistischen Staaten und der globale Süden. Vom Kalten Krieg zum Aufstieg des Populismus (1953–2020) Dr. Tobias Rupprecht (FU Berlin)
10.30 Uhr: Die DDR und ihre globale Entwicklungsarbeit Ass.-Prof. Dr. Eric Burton (Universität Innsbruck)
11.30 Uhr Kaffeepause
12.oo Uhr Das MfS in der ›Dritten Welt‹ Anna Warda (ZZF Potsdam)
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Kunst im Kampf für das Sozialistische Weltsystem. Kunstausstellungen und Kulturpolitik der DDR in Angola, Mosambik, Syrien und dem Irak Dr. Christian Saehrendt (freier Kunsthistoriker)
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Angela Davis und ihre Bilder: von der Ikone der internationalen Solidarität bis Black Lives Matter Dr. Kata Krasznahorkai (Universität Zürich)
16.30 Uhr Kambodscha und die DDR: Ein transnationales Ausstellungsprojekt Dr. Jochen Voit (Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Erfurt)
- Das Tagesseminar findet ausschließlich online statt! -
Ansprechpartner*innen
Katharina Schwinde M. A.
Wissenschaftliche MitarbeiterinTel. 03643/4975-14
E‑Mail schwinde@stiftung-ettersberg.de
Downloads
- Plakat Tagesseminar pdf (164 KB) ›
- Flyer Tagesseminar 2021 (Grafik: Anita Grabovac) pdf (197 KB) ›