Die Stiftung Ettersberg sucht zum 1. April 2024:
Mitarbeiter*in Büroorganisation (d/m/w)
für die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt
Wöchentliche Arbeitszeit: | nach Vereinbarung (20 – 40 Stunden möglich) |
Befristung: | die Stelle ist unbefristet |
Vergütung: | in Anlehnung an E 6 TV-L |
Bewerbungsschluss: | 10. Dezember 2023 |
Die Stiftung Ettersberg wurde 1999 auf Anregung des spanischen Schriftstellers und Überlebenden des KZ Buchenwald, Jorge Semprún gegründet und ist der vergleichenden Erforschung europäischer Diktaturen und der Aufarbeitung der SED-Diktatur gewidmet. Sie ist ein Forum des Dialogs zur Aufarbeitung der deutschen und europäischen Diktaturgeschichte und der Stabilisierung junger Demokratien. Seit 2012 ist die Stiftung Ettersberg Trägerin der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Erfurt.
Ihre Aufgabenbereiche:
• Organisation und Verwaltung interner Abläufe inkl. Dokumentenmanagement, Bestellung von Büro- und Verbrauchsmaterialien, Schlüsselverwaltung, Rechnungsmanagement, etc.
• Kontakt zur Hausverwaltung und zum Hausmeisterdienst, Ansprechpartner*in für Fragen zur Haustechnik sowie Koordination der Gebäudereinigung • Erstellen und Pflege von Excel-Tabellen (z.B. Besucher*innenstatistik)
• Erstellen und Bereitstellen von Vorlagen für Vereinbarungen (Vertraulichkeitsvereinbarungen, Nutzungsvereinbarungen, etc.)
• Koordinierung von Stellen für den Bundesfreiwilligendienst sowie der Praktikumsplätze inklusive Vertragsabwicklung, Monitoring des Portals der LKJ
• buchhalterische Aufbereitung der Kasseneinnahmen und Kassenadministration (Keine Kassentätigkeit)
• Management unserer für den Verkauf bestimmten Publikationen
• Verwaltungsaufgaben im Rahmen unserer musealen Sammlung
Ihr Profil:
• Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder Studium oder vergleichbare Qualifikation
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
• gute MS-Office Kenntnisse
• Identifikation mit den Zielen und Inhalten der Stiftung
• Deutschkenntnisse mindestens C2 Niveau
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Die Stiftung Ettersberg engagiert sich für Chancengleichheit. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Bewerber*innen jedweden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 10. Dezember 2023 an: bewerbung@stiftung-ettersberg.de
Stiftung Ettersberg
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller
Jenaer Str. 4, 99425 Weimar
Gerne beantwortet unser Verwaltungsleiter, Christian Linde, Ihre Fragen rund um die ausgeschriebene Stelle telefonisch unter 03643/4975-12 oder via Mail an: linde@stiftung-ettersberg.de.
Bewerbungs- und Fahrtkosten werden nicht erstattet.