Bibliothek
Die Bibliothek der Stiftung Ettersberg bietet als Präsenzbibliothek eine breite Auswahl an Büchern, Zeitschriften und audiovisuellen Medien zum Thema Diktaturforschung. Die Bibliotheksbestände werden nicht nur von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt, auch Gäste unserer Veranstaltungen und Ausstellungen können sich hier vertiefend informieren. Lehrerinnen, Lehrer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren können unser Angebot zur fachlichen Vorbereitung nutzen, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler finden hier ebenfalls Material für Projekte, Referate oder Facharbeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie gern bei Ihren Recherchen.
Der Bibliotheksbestand wird derzeit elektronisch erfasst und ist am PC-Arbeitsplatz über unser Rechercheprogramm zugänglich. Alle Bücher und Zeitschriften stehen, nach Sachgruppen geordnet, zur unmittelbaren Nutzung bereit. Audiovisuelle Medien werden nach vorheriger Absprache bereitgestellt.
Die Benutzung unserer Bibliothek ist kostenlos.
Öffnungszeiten für Besucher*innen nach vorheriger Absprache.
Sammlungsgebiete der Bibliothek
- Diktaturforschung (Schwerpunkt: europäische Diktaturen im 20. Jahrhundert)
- Geschichte der NS-Diktatur
- Geschichte der kommunistischen Herrschaft im 20. Jahrhundert
- Geschichte der SBZ/DDR und Wiedervereinigungsprozess seit 1989
- Transformations- und Demokratisierungsprozesse in Mittel- und Osteuropa
- Deutsche Geschichte seit 1945
- Politische Ideologien und politischer Extremismus
- Zeitgeschichtliche Analysen
- zeitgeschichtliche Fachzeitschriften, Nachschlagewerke und Wörterbücher