1989 demonstrierten ausgehend vom Friedensgebet viele Menschen auf dem Domplatz. Eine Menschenkette aus Tausenden Erfurt*innen rettete die Erfurter Altstadt. Frauen besetzten gemeinsam mit vielen anderen die gefürchtete Stasi. Wie kam es dazu? Was war dem voraus gegangen? Und welche Spuren bürgerlichen Engagements finden sich noch heute in der Stadt?
Dieser Projekttag beginnt mit einer Führung durch unsere Dauerausstellung ›HAFT | DIKTATUR | REVOLUTION: Thüringen 1949 – 1989‹. Bei einem anschließenden Stadtrundgang besucht die Gruppe im Anschluss mit einem Zeitzeugen oder einer Zeitzeugin wichtige ›Orte der Friedlichen Revolution in Erfurt‹ und spüren dort den Ereignissen im Herbst 1989 nach. Mögliche Schwerpunkte können dabei sein:
• Die oppositionellen Gruppen
• Die Rettung der Altstadt Erfurt
• Die erste Stasi-Besetzung
• Die Rolle der Kirchen
| Dauer 3 Stunden | |
| Kosten regulär ermäßigt | 140€ 120€ |
Hinweis: In der Pauschale für Führungen ist der Eintritt bereits dabei. Ihre Gruppe sollte maximal 25 Personen umfassen. Je nach Format können mehrere Gruppen zeitversetzt starten. Bitte fragen Sie das gewünschte Angebot im Vorfeld über unser Anmeldeformular an.
Interesse an einer Führung?
Ihre Ansprechpartnerin
Laura Fiedler
service@stiftung-ettersberg.de
T +49 (0)361 219212 – 10
M +49 (0)176 52691979


