Aktuelles
1
Schülerwettbewerb 2021 ist gestartet
Der Schülerwettbewerb der Stiftung Ettersberg im Seminarfach ›Diktaturerfahrung und demokratische Umbrüche in Deutschland und Europa‹ geht in seine 18. Runde. Thüringer Schüler*innen können Seminarfacharbeiten, die 2020 erarbeitet wurden und Anfang 2021 verteidigt werden, oder andere vergleichbare Leistungen in Form von Fach- bzw. Projektarbeiten aus der 12. Klasse einsenden.
Einsendeschluss für die aktuelle Wettbewerbsrunde ist der 5. März 2021. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Für mehr Infos klickt hier.
Veröffentlicht am 03. Februar 2021 um 10:19 Uhr
Ausschreibung eines Promotionsabschlussstipendiums
Die Stiftung Ettersberg vergibt zum 01.07.2021
1 Stipendium zum Abschluss einer Promotion
Das Stipendium beträgt 1.150,- Euro pro Monat und hat eine Laufzeit von sechs Monaten. Es dient als Abschlussfinanzierung zur Fertigstellung einer Dissertationsschrift. Gefördert wird ein Promotionsvorhaben, das – im Sinne des Auftrags der Stiftung – einen Forschungsbeitrag zur Geschichte der europäischen Diktaturen und deren Überwindung leistet.
Weiterführende Informationen zur Stiftung Ettersberg und zum Stipendienprogramm finden Sie hier.
Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache (Exposé des Promotionsvorhabens [max. 10 Seiten], ein Probekapitel [max. 10 Seiten], tabellarischer Lebenslauf, eine Kopie des Abschlusszeugnisses einer Hochschule und Gutachten der betreuenden Hochschullehrer*innen) sind ausschließlich per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei bis zum 12. März 2021 an den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Ettersberg zu richten:
Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller
E-Mail: schwinde@stiftung-ettersberg.deDie Stiftung Ettersberg engagiert sich für Chancengleichheit.
Kontakt:
Katharina Schwinde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stiftung Ettersberg
Jenaer Str. 4
99425 Weimar
Tel.: +49 (0)3643 4975-14
schwinde@stiftung-ettersberg.deVeröffentlicht am 29. Januar 2021 um 11:44 Uhr
Mitarbeiter*in für Museumspädagogik und Besucher*innendienst gesucht
Die Stiftung Ettersberg sucht ab Mai / Juni 2021 eine/n
Mitarbeiter*in für Museumspädagogik und Besucher*innendienst
für die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt.
Die Stiftung Ettersberg wurde 1999 auf Anregung des spanischen Schriftstellers und Überlebenden des KZ Buchenwald, Jorge Semprún, gegründet und ist der vergleichenden Erforschung europäischer Diktaturen und der Aufarbeitung der SED-Diktatur gewidmet. Sie ist ein Forum des Dialogs zur Aufarbeitung der deutschen und europäischen Diktaturgeschichte und der Stabilisierung junger Demokratien. Seit 2012 ist die Stiftung Ettersberg Trägerin der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Erfurt.
Ihre Aufgabenbereiche:
+ Besucher*innendienst, Koordination und Vorbereitung von Führungen, Projekttagen, Zeitzeug*innengesprächen
+ Bearbeitung allgemeiner Besucher*innenanfragen
+ Vorbereitung von Honorarvereinbarungen, Verträgen mit Besucher*innengruppen und Zeitzeug*innen
+ Führen und Auswerten der Besucher*innenstatistik
+ Durchführen von Führungen für Besucher*innengruppen
+ Mitarbeit bei Veranstaltungen inklusive Vorbereitung von entsprechenden Verträgen
+ Koordination und Betreuung von Vermietungen
+ Koordination und Betreuung von WanderausstellungenIhr Profil:
+ abgeschlossenes Studium einer Geisteswissenschaft
+ Interesse an Zeitgeschichte, insbesondere an der Geschichte der SED-Diktatur
+ Sensibler Umgang mit Zeitzeug*innen
+ Koordinationstalent
+ Kommunikations- und Teamfähigkeit
+ Englisch sicher in Wort und Schrift
+ Bereitschaft zur Arbeit an vereinzelten Wochenenden und Abenden
+ Identifikation mit den Zielen und Inhalten der StiftungWir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Stelle ist mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Stunden wöchentlich zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in der Entgeltgruppe 9 TV-L.
Die Stiftung Ettersberg engagiert sich für Chancengleichheit. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Bewerber*innen jedweden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 14. März 2021 an weimar@stiftung-ettersberg.de
Stiftung Ettersberg
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller
Jenaer Str. 4
99425 WeimarGerne beantwortet der Leiter der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Dr. Jochen Voit, Ihre Fragen rund um die ausgeschriebene Stelle telefonisch unter 0361/219212-12 oder via Mail an Dr. Jochen Voit.
Bewerbungs- und Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Veröffentlicht am 28. Januar 2021 um 09:58 Uhr
1
Andreasstraße bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Aufgrund der Verordnungen durch Bund und Länder bleibt die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße vorerst bis auf Weiteres geschlossen. In dieser Zeit finden auch keine Führungen statt.
Wir bleiben dennoch telefonisch und online für Sie erreichbar. Schauen Sie auch auf unseren Kanälen auf Facebook und Instagram vorbei! Bleiben Sie gesund!
Veröffentlicht am 02. November 2020 um 09:12 Uhr