Die Stiftung Ettersberg widmet sich der Aufarbeitung von Diktaturen in Europa. Wie sind sie entstanden? Welche Erscheinungsformen gab und gibt es? Wie wurden sie überwunden? Aufgrund unseres Standorts in Thüringen haben wir besonderes Interesse an der Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Bei allem, was wir tun, ist uns eines besonders wichtig: Wir wollen Brücken schlagen zwischen der Welt der Wissenschaft mit ihren sachlichen Forschungsergebnissen und der Alltagswelt der Menschen mit ihrer subjektiven Lebensrealität. Das heißt: Wir bereiten Forschungsergebnisse verständlich auf und bringen sie durch unterschiedliche Bildungsangebote einer interessierten Öffentlichkeit nahe. Dazu gehören auch unsere Publikationen, in denen wir die Ergebnisse unserer vielfältigen Arbeit veröffentlichen.
Unsere Publikationen ermöglichen uns, möglichst viele Menschen zu erreichen und wichtige Erkenntnisse jederzeit verfügbar zu halten. Auch den Bedürfnissen von Menschen, die tiefer in eine Materie eintauchen möchten und die sich Zeit zur Reflexion nehmen möchten, wollen wir mit unseren Publikationen gerecht werden.
Unsere aktuellen Publikationen
-
Aufarbeitung Kompakt
»Es lag was in der Luft…«
kostenlos -
Aufarbeitung Kompakt
Verstaatlicht, verkauft und vergessen?
kostenloszzgl. Versandkosten
-
Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
Mitwirken in der Diktatur
49,00 € -
Andere – Gedenkstätte
HAFT DIKTATUR REVOLUTION. Thüringen 1949-1989
5,00 €zzgl. Versandkosten
-
Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
Die revolutionären Umbrüche in Europa 1989/91
35,00 € -
Andere – Gedenkstätte
Nieder mit Hitler!
4,00 €zzgl. Versandkosten
-
Aufarbeitung Kompakt
Strafverfolgung und Strafvollzug im Nationalsozialismus
kostenloszzgl. Versandkosten
-
Andere – Gedenkstätte
Gedenkstätte Andreasstraße
7,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
Gesellschaft als staatliche Veranstaltung?
35,00 €
Zu unseren regelmäßigen wissenschaftlichen Publikationen zählen die Schriftenreihen Europäische Diktaturen und ihre Überwindung und Aufarbeitung kompakt.
Außerdem veröffentlichen wir einen Jahresbericht, in dem wir alle Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren lassen.
Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
In unserer Schriftenreihe Europäische Diktaturen und ihre Überwindung publizieren wir vor allem die wissenschaftlichen Beiträge der Referent*innen unserer Internationalen Symposien, aber auch lesenswerte Doktorarbeiten, die in unser Themenspektrum passen.
Eine komplette Übersicht aller Bände aus unserer Schriftenreihe Europäische Diktaturen und ihre Überwindung finden Sie hier.
Die einzelnen Bände können Sie im Buchhandel oder direkt beim Böhlau Verlag bestellen. Oder Sie fragen einfach bei Ihrem nächsten Besuch in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße an unserem Servicetresen danach.
Aufarbeitung Kompakt
Die Schriftenreihe Aufarbeitung Kompakt ist unser kleines wissenschaftliches Publikationsformat. Auch hier greifen wir spannende Themen aus der europäischen Diktaturforschung auf und machen sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Es handelt sich dabei vor allem um die Themen aus unseren Veranstaltungen und Ausstellungen.
Die Veröffentlichungen aus dieser Reihe sind kostenfrei. Sie können diese in unserem Shop bestellen oder erhalten Sie bei Ihrem nächsten Besuch am Servicetresen der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Eine komplette Übersicht aller Bände aus unserer Schriftenreihe Aufarbeitung Kompakt finden Sie hier.