de_DE | en_US
0,00 
0
Projekte/Neuerscheinungen

Rose + Robert – Liebe in Zeiten der Kriege

Comic Autorin Lilya mag den alten Mann von nebenan. Er heißt Robert und erzählt ihr die Geschichte seiner Jugendliebe Rose. Fasziniert beginnt Lilya zu zeichnen: Eine Romanze aus der DDR der 1970er Jahre im Schatten des Eisernen Vorhangs. Über die unangepasste Rose, die ebenfalls das Zeichnen liebte, und Robert, der sie beschützte, als ein westdeutscher Schleuser sie in Lebensgefahr brachte. Doch plötzlich kommen Lilya Zweifel am Wahrheitsgehalt der Geschichte. Sie macht einen Mann ausfindig, der eine ganz andere Version parat hat: Rose habe die DDR verlassen wollen und ihren Freiheitswillen teuer bezahlen müssen. Lilya versucht, die Wahrheit herauszufinden.
Wer waren Rose und Robert wirklich? Die Lovestory wird zum Politthriller, Lilyas Recherche zur Parabel auf alte und neu entfachte Ost-West-Konflikte.

Die Zeichnerin Lilya Matveeva war beeindruckt von der Warmherzigkeit und der trocken-humorvollen Art, mit der Rosel Werl ihre Geschichte zu erzählen verstand und wurde in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße zu der Geschichte inspiriert.

Grafik: Lilya Matveeva

Lilya Matveeva ist 1988 in Krasnoyarsk (Sowjetunion) geboren und seit 2022 im Exil in Deutschland. Durch ihre Arbeit für die Menschenrechtsorganisation Memorial, die die stalinistischen Verbrechen aufarbeitet und seit 2021 in Russland verboten ist, geriet Liliya Matveeva ins Visier staatlicher Organe und floh aus Russland. Der Untertitel des Graphic-Novels Liebe in Zeiten der Kriege weist über den vergangenen Kalten Krieg hinaus auf die gegenwärtige politische Situation des Krieges gegen die Ukraine, an der auch Matveeva als erklärte Kriegsgegnerin Anteil nimmt.

Mit Texten von Jochen Voit und Zeichnungen von Lilya Matveeva. Die Graphic Novel erscheint Ende Februar 2025 beim Verlag Schiler & Mücke. Am 6. März 2025 findet in der ›Andreasstraße‹ die erste offizielle Buchvorstellung statt.

Gefördert wird die Graphic Novel von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Interesse an der Graphic Novel?

Ihr Ansprechpartner
Dr. Jochen Voit
voit@stiftung-ettersberg.de
T +49 (0)361 219212 – 12
M +49 (0)151 58754015

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerWeiter zum Shop