Diktaturen haben viele Ausprägungen und Auswirkungen. Entsprechend treiben unsere Stiftung und unsere Mitarbeiter*innen viele Themen um. Welche Themen dies in den letzten Jahren waren und aktuell sind, zeigen auch unsere Sonderausstellungen.

Mal entwickeln wir unsere Sonderausstellungen selbst, mal holen wir gute Ausstellungen von anderen nach Erfurt in die Andreasstraße. Mal stehen Kunstwerke im Mittelpunkt, mal Fotografien, Postkarten oder auch Filme und Interviews.

Interesse an einer unserer Sonderausstellungen?

Ihre Ansprechpartnerin
Kathrin Schwarz
schwarz@stiftung-ettersberg.de
T +49 (0)361 219212 – 14

Aktuelle Sonderausstellung

Faces of Russian Resistance

›Gesichter des russischen Widerstands‹ sind nicht nur Politiker*innen, die offen gegen Putins Regime gekämpft haben. Es sind auch ganz normale Bürger*innen, die die betrügerische Propaganda, das historische Vergessen und den Angriffskrieg in der Ukraine nicht akzeptieren können – es sind Männer und Frauen, junge und alte, politische Aktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Student*innen, Väter und Mütter.

Sie stellen sich gegen den Krieg, sie arbeiten den Stalinismus auf, sie protestieren, sie posten ihre Meinungen in sozialen Medien, sie verteilen Flugblätter, sie setzen Einberufungsbüros in Brand, sie schaffen Wahlkonkurrenz, leiten Menschenrechtsorganisationen, führen Anti-Korruptions-Ermittlungen durch und organisieren Anti-Kriegs-Aktivitäten – die Konsequenz für diese mutigen Handlungen ist die politische Haft, bei einigen für Jahre, bei anderen für Jahrzehnte. Laut Memorial gibt es derzeit 683 politische Gefangene in Russland, und einige Geschichten möchte die Ausstellung erzählen.

Hier geht es zur Webseite der Ausstellung.

Zu sehen vom 21. August bis zum 20. November 2025