Endlich Ferien. Endlich einmal Zeit, etwas ganz anderes zu machen. Unser Ferienworkshop bietet Jugendlichen ab 15 Jahren die Möglichkeit, sich kreativ auszuprobieren und Geschichte und Geschichten in zeitgemäße Formate zu packen. Das heißt konkret: einen Film drehen, einen Comic zeichnen oder einen eigenen Song schreiben und aufnehmen. Natürlich mit professioneller Unterstützung und einem Ergebnis, das sich sehen und hören lassen kann. Anschließend werden alle Ergebnisse auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Wir bieten über das Jahr verteilt mehrere Ferienworkshops mit unterschiedlichen kreativen Techniken an: Stop Motion Film, Comic und Musik. Alle Workshops haben ein gemeinsames Jahresthema und sind kostenfrei.

Wir sind anerkannter Bildungsträger der bpb.

Ferienworkshops 2025

2025 lautet unser Jahresthema ›Erinnerung‹. Wir sprechen in unseren Ferienworkshops darüber, welche Themen die Teilnehmenden bewegen und finden gemeinsam Wege, wie sie ihre Interessen und Sicht auf die Welt stärker in gesellschaftliche Debatten und in Projekte der ›Andreasstraße‹ einbringen können.

Unser nächster Ferienworkshop ›Wie klingt Erinnerung?‹

Zeitraum: 29. Juli bis 1. August 2025

Ein eigenes Lied, aufgenommen in einem professionellen Tonstudio und mit einem Video prodzuiert – diese Möglichkeit bekommen die Teilnehmenden in unserem Musik-Workshop. Unterstützt vom Musiker Norman Sinn schreiben die Teilnehmenden den Liedtext selbst und nehmen den Song dann gemeinsam in einem professionellen Studio auf. Der Medienpädagoge Kay Albrecht zeigt, wie die Story, ein Drehplan und das Musikvideo entstehen.

Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

bereits stattgefunden hat:

›Kann man Erinnerung zeichnen?‹‹ (28. bis 30. April 2025)

Nach dem Kennenlernen des historischen Ortes ›Andreasstraße‹, lernten die Teilnehmenden die Geschichte eines Zeitzeugen kennen. Davon inspiriert, wurde mit der Grafikerin Sandra Bach (sandruschka) ein Kaleidoskop von Erinnerungen gezeichnet.

Ferienworkshops 2024, Jahresthema ›Wahlen und Abstimmungen‹

Juni 2024

Ein eigenes Lied, aufgenommen in einem professionellen Tonstudio – diese Möglichkeit bekamen die Teilnehmenden in unserem Musik-Workshop. Unterstützt vom Musiker Norman Sinn, schrieben die Teilnehmenden den Liedtext selbst und nahmen den Song dann in einem professionellen Studio auf. Die aktuelle Fragestellung ›Wie KLINGT Abstimmung?‹ stand im Mittelpunkt des viertägigen Workshops.
Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

April 2024

Inspiriert durch das Wahljahr 2024 gestaltete die Grafikerin Sandra Bach mit den Teilnehmenden ein riesiges Banner. Die künstlerische Verarbeitung von historisch-politischem Wissen stand im Zentrum der beiden Tage beim Zeichen-Workshop ›Kann man Abstimmungen ZEICHNEN?‹.

März 2024

Im Workshop ›Stop Motion meets Abstimmung‹ entstand ein eigener animierter Kurzfilm, der das Thema Wahlen ins Zentrum stellt. Als Unterstützung war der Medienpädagogen Kay Albrecht dabei. Er zeigte, wie Geschichten, Drehplan und der Film entstehen. Stop Motion heißt, dass per Legetrick sich Gegenstände durch das Bild bewegen.

Interesse an unseren Ferienworkshops?

Ansprechpartnerin
Laura Fiedler
service@stiftung-ettersberg.de
Telefon +49 (0)361 219212 – 10
Mobil +49 (0)176 52691979